FREIE WÄHLER freuen sich über die Förderung aus dem Landesprogramm zur Belebung der Innenstadt von Treysa

Stadtverordneter Christian Herche
in der Bahnhofstraße in Schwalmstadt

Für besonders innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Belebung der Stadtzentren und Ortskerne konnten hessische Kommunen bis zu 250.000 Euro für ein Innenstadtbudget beantragen.

Mit dem Antrag vom 10. Juni 2021: „Schwalmstadt neu denken und gestalten“ (Aktenzeichen 623.12) brachten die FREIE WÄHLER das Rad ins Rollen und so bewarb sich Schwalmstadt an dem Landesprogramm ‚Zukunft Innenstadt‘ und konnte mit dem ausgearbeiteten Konzept in Wiesbaden punkten, darüber zeigt sich der Fraktionsvorsitzende Engin Eroglu erfreut.

Dieses Programm wurde erst im Mai 2021 ins Leben gerufen. Bewerben konnten sich alle hessischen Städte und Gemeinden. Die Förderungen im Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ sind die ersten Investitionen des „Neuen Hessenplans“ zur Stärkung der hessischen Innenstädte.

Ausgewählt wurden die Projekte in insgesamt 110 Städten und Gemeinden und die drei Kommunalpreise gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern aus dem „Bündnis Innenstadt“. Diesem gehören unter anderem die Kommunalen Spitzenverbänden, der Handelsverband Hessen, der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie die hessischen Handwerkskammern, die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA an.

Mit dem ‚Neuen Hessenplan‘ soll Hessen stärker aus der Corona-Krise herausgehen, als es hineingekommen ist. Das gilt auch für die Innenstädte, die wegen der Veränderung der Handelsstrukturen schon vor der Pandemie in Schwierigkeiten waren. Ob in großen Städten oder kleinen Gemeinden – kreative und innovative Ideen und auch der Mut zum Experiment sind essenziell, um Innenstädte und Stadtzentren als lebendige Orte zu erhalten oder sie wieder zu solchen zu machen, heißt es in einer Mitteilung aus Wiesbaden.

„Wir freuen uns, dass mit dem Programm ‚Zukunft Innenstadt‘ Schwalmstadt vom Land Hessen unterstützt wird. Jetzt gilt es das erarbeitete Konzept vor Ort schnell umzusetzen und das positive Erleben der Innenstadt neu zu erschaffen,“ so der Stadtverordnete der FREIE WÄHLER Christian Herche.

Die zahlreichen Bewerbungen um den Preis belegen das große Engagement der hessischen Städte und Gemeinden, ihre Innenstädte zu beleben und attraktiv zu gestalten. Die Möglichkeiten dazu und die örtliche Kreativität ist dabei keine Frage der Größe der Stadt, wie die Berücksichtigung von Schwalmstadt gezeigt hat.

Denn auch die Innenstadt von Treysa hat eine große Bedeutung für Menschen. Wir möchten, dass sie ein Ort der Begegnung ist, der Bewegung, des Handels, des Arbeitens und Wohnens und der Kommunikation, meinen die FREIE WÄHLER.

Neben Schwalmstadt freuen sich auch weitere sechs Gemeinden aus dem Schwalm-Eder-Kreis über die Förderung von 250.000 €. Das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ wird auch in der Stadt Borken, Stadt Homberg, Gemeinde Malsfeld, Stadt Melsungen, Gemeinde Oberaula und in der Gemeinde Wabern zum Einsatz kommen.