Auf zum Backwettbewerb: die schwalm backt !

Foto v.l.: Petra Ziegert-Postleb, Marietta Rohrmoser, Anette Steuber, Emily Knoche, Anja Knoche, Anne Groth, Emel Eroglu (es fehlen: Dagmar Gielsdorf, Anita Fleckenstein, Gisela Hainmüller, Carolin Ferreau, Brigitte Lepper, Melanie Reuter, Katharina Dörfler, Tabea Harnisch, Sabine und Lisa Fenner vom Orga-Team: die schwalm backt)

Am Samstag, den 29. Oktober 2022 sind Back-Kreativität und guter Geschmack gefragt. Die FW Frauen und die AG Kultur organisieren den Backwettbewerb: „die schwalm backt“ in der Sport- und Kulturhalle in Schwalmstadt-Ziegenhain.

Mitmachen kann jeder, der Kalorien auf kunstvolle Art verpacken kann und für den eine Torte oder ein Kuchen mehr als Nachtisch ist.

Liebst Du Backen?

Dann heißt es Mitmachen beim 1. Backwettbewerb der Schwalm unter einfachen Bedingungen vom Kuchen zur Torte, meint Petra Ziegert-Postleb und lädt alle Schwälmer (Mann und Frau) dazu herzlich ein.

Unter Schirmherrschaft des Europaabgeordneten Engin Eroglu werden bei diesem großen Backevent die besten Hobbybäcker aus dem Schwalm-Eder Kreis gesucht.

Ein mod­erner Twist für den Kuchen der Urgroß­mut­ter? Eine beson­dere Erin­nerung oder ein Klas­siker, der bei keinem Fest fehlen darf ? Bei diesem Wettbewerb kön­nen die Teilnehmer ihre Kreativ­ität und Tra­di­tionsver­bun­den­heit unter Beweis stellen. Aus allen Backwerken wer­den die besten drei (pro Kategorie) gekürt. A: Blechkuchen - B: Torte (ohne Fondant) - C: Motivtorte: Rotkäppchenland

„Die Kuchen und Torten sind am 29.10.2022 von 10.00-12.00 Uhr in der Kulturhalle Ziegenhain mit der ausgegebenen Teilnahmekarte anonym abzugeben. Die Bewertung erfolgt durch eine ausgewählte Fach-Jury bis 15.00 Uhr,“ erklärt Sabine Fenner vom FW Orgateam.

Ab 15.30 Uhr sind dann alle Schwalmstädter und Teilnehmer mit Bekannten, Freunden und Verwandten zur Verkostung aller Kuchen und Torten mit Kaffee gegen eine Spende herzlich eingeladen. Die Preisverleihung zum Ersten Schwälmer Hobbybäcker pro Kategorie ist für 17.30 Uhr geplant.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung mit Nachwuchskünstlern der Region. Neben einem Kinderchor werden auch einige junge Solo-Künstler ihr Können aufbieten. Des Weiteren ist auch ein Auftritt eines bekannten Künstlers aus der Region geplant.

Backen für den guten Zweck

Dinge, die mit den eigenen Händen entstehen, sind immer noch die schönsten. Aber der beste Kuchen ist nur halb soviel wert, wenn man ihn mit niemanden teilen kann. Wir vereinen dabei die heimischen Hobby-Bäcker und die Geselligkeit eines gemeinsamen Stück Kuchens und einer Tasse Kaffee. Und das alles für einen guten Zweck. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter den Schwalmstädter Kindergarten: „Sonnenschein“ dafür ausgesucht.

Ob als Bäcker in unseren drei Kategorien oder als Verkoster, der die Kuchen und Torten später für einen guten Zweck verspeist: Wir freuen uns über jeden, der mitmacht, so Anette Steuber aus Treysa.

Backen, das ist Kreativ­ität, das ist Tra­di­tion und Erin­nerung. Backen ist für viele gle­ichbe­deu­tend mit gelebten, liebevollen Fam­i­lien­mo­menten. Um die Freude am Backen und die langjährige Ver­bun­den­heit mit Hob­by­bäck­ern aus der Schwalm zu teilen, hoffen wir auch auf interessante Gespräche und einen lebendigen Rezeptaustauch unter den Teilnehmer, meint Petra Ziegert-Postleb abschließend.

Jetzt Teilnahmekarten mit Angabe der Adresse anfordern unter: www.dieschwalmbackt.de

Pro Teilnehmer sind max. drei Teilnahmekarten (1x pro Kategorie) möglich.

Rückfragen: Kontakt über E-Mail: mitmachen@dieschwalmbackt.de)