Einfach toll und richtig lecker

Am vergangenen Samstag war in Schwalmstadt Back-Kreativität und guter Geschmack gefragt. Die FREIE WÄHLER Frauen und die AG Kultur organisierten den Backwettbewerb: „Die Schwalm backt“ in der Sport- und Kulturhalle in Schwalmstadt-Ziegenhain. Über 200 Gäste nahmen die öffentliche Einladung an und erfreuten sich an tollen Kuchen und Torten.

Unter Schirmherrschaft des Europaabgeordneten Engin Eroglu wurden bei diesem großen Backevent durch eine Fach-Jury die besten Hobbybäcker aus dem ganzen Schwalm-Eder Kreis ausgewählt.

Ein mod­erner Twist für den Kuchen der Urgroß­mut­ter? Eine beson­dere Erin­nerung oder ein Klas­siker, der bei keinem Fest fehlen darf ? Bei diesem Wettbewerb haben die Teilnehmer ihre Kreativ­ität und Verbundenheit zur Tradition unter Beweis gestellt, so der Chef-Juror Olaf Nolte (Innungsobermeister) bei der Bewertung.

Besonders die Torten in der Kategorie C (Motivtorte Rotkäppchenland) hatten viele Bewunderer. Teilweise wurde bis zu 50 Stunden an diesen Kunstwerken gearbeitet.

Dass die Organisatoren eine Torte in der Kategorie B der Feinbäckerei Nolte zwischen die Torten stellten, bemerkte zunächst niemand. Olaf Nolte erkannte seine Torte bei der Bewertung natürlich sofort. Die „Schwarzwälder“ wurde aus der Wertung genommen und die Gäste erkannten, dass nicht nur Schwälmer Hobby-Bäcker sondern auch die Profis aus Schwarzenborn tolle Torten herstellen können.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von einem großen Kinderchor unter der Leitung von Andreas Kater begleitet. Corona bedingt war dies der erste Auftritt der Schüler vor einem größeren Publikum. Umso mehr genossen die Kinder den wohlverdienten Applaus. Über 70 Kinder aus den Schulklassen 5 und 6 waren mit vollem Eifer dabei und freuen sich jetzt schon auf die nächsten Auftritte, so der Musiklehrer Andreas Kater im anschließenden Gespräch.

Dinge, die mit den eigenen Händen entstehen, sind immer noch die schönsten. Aber der beste Kuchen ist nur halb soviel wert, wenn man ihn mit niemanden teilen kann. Wir vereinen dabei die heimischen Hobby-Bäcker und die Geselligkeit eines gemeinsamen Stück Kuchens und einer Tasse Kaffee, freute sich Sabine Fenner vom Organisationsteam,. Denn Backen, das ist Kreativ­ität, das ist Tra­di­tion und Erin­nerung. Backen ist für viele gle­ichbe­deu­tend mit gelebten, liebevollen Familien Momenten.

Die Jury hatte die sehr delikate Mission, aus besonders fantasievollen Kreationen die beste Torte zu küren. Von fruchtigen Variationen über Omas Geheimrezept bis zum dekorativen Rotkäppchen am Wasser sitzend war alles dabei. Über 50 Kuchen und Torten, die sich alle online angemeldet hatten, wurde in drei Kategorien nach Optik, Kreativität und Geschmack bewertet. Die Jury mit Olaf Nolte, Nicole Roth, Bernd Stübing, Peter Weitzel und Bruni Mölleken hatten viel zu tun und bewunderten die tollen Schwälmer Backwerke bei der Verkostung.

Nach der Preisverleihung saßen die Teilnehmer noch zusammen und konnten bei einer Tasse Kaffee mit interessanten Gesprächen und einem lebendigen Rezeptaustausch den überaus erfolgreichen Tag ausklingen lassen.

Dieses tolle Event soll nun in dem Veranstaltungskalender der FREIE WÄHLER Frauen jedes Jahr Berücksichtigung finden – der Termin für 2023 wird schon bald herausgegeben, freut sich Petra Ziegert-Postleb abschließend.

Folgende Sieger/innen wurden mit tollen Preisen bedacht:

Kategorie A – Blechkuchen

  1. Christin Kuhl, Zella – 120 P.
  2. Sina Vogel, Allendorf/L. – 111 P.
  3. Sarah Zulauf, Korbach – 108 P.

Kategorie B – Torte (ohne Fondant)

  1. Jasmin Weigel, Michelsberg – 130 P
  2. Danny Ziegert, Niedergrenzebach – 123 P
  3. Lea Bellmann, Frielendorf – 119 P

Kategorie C – Motivtorte: Rotkäppchenland

  1. Annabelle Koch / Stefanie Fast, Ascherode – 142 P
  2. Anja Gebhardt, Winterscheid – 136 P
  3. Helena Schulz, Schwalmstadt – 135 P