FREIE WÄHLER auf der Berufs- u. Ausbildungsmesse job-fit

FREIE WÄHLER Schwalmstadt v.l.: Roman Kallasch, Peter Beckmannm, Matthias Reuter,m Anette Steuber, Christian Herche

Am vergangenen Dienstag besuchte eine Abordnung der FREIE WÄHLER Schwalmstadt die Berufs- und Ausbildungsmesse job-fit am BerufsschulCampus in Schwalmstadt-Ziegenhain.

Scharen von Schülern drängten sich durch die Gänge, um sich einen Vormittag lang über Ausbildungsberufe und Qualifikationen zu informieren.
Auf dem Weg zur Berufsfindung stellen sich Jugendlichen viele Fragen. Welcher Beruf passt zu meinen Plänen und Stärken? Möchte ich im Handwerk arbeiten oder doch lieber im Büro? Welche Ausbildungsberufe werden überhaupt in der Region angeboten und welche Voraussetzungen gibt es? Auf all diese Fragen konnten interessierte Jugendliche Antworten auf der job-fit Messe auf dem BerufsschulCampus finden.

Regionale und überregionale Unternehmen aus den Bereichen Bildung, Handwerk, Industrie, Technik, Dienstleistung und Verwaltung präsentierten sich den Mitarbeitern von morgen. Zu ihnen zählen auch die wichtigsten Sponsoren B. Braun Melsungen, EDEKA Hessenring, die IHK Kassel-Marburg und die Agentur für Arbeit Korbach.

Der direkte Austausch zwischen den ausstellenden Unternehmen und den Messebesuchern macht die job-fit Messe zur unverzichtbaren Kommunikationsplattform bei der Berufsorientierung und bei der Praktikumssuche. Für die Ausbildungsbetriebe stellt die Messe auch eine Möglichkeit dar, sich als Unternehmen und vor allem auch die speziellen Ausbildungsangebote des Betriebes zu präsentieren sowie erste Kontakte zu knüpfen, so der Stadtverordnete Matthias Reuter beim Gespräch mit den Ausstellern.

Auf dem Weg zur Berufsfindung stellen sich Jugendlichen viele Fragen. Welcher Beruf passt zu meinen Plänen und Stärken? Möchte ich im Handwerk arbeiten oder doch lieber im Büro? Welche Ausbildungsberufe werden überhaupt in der Region angeboten und welche Voraussetzungen gibt es? Auf all diese Fragen konnten interessierte Jugendliche hier Antworten finden.

Für die Abgangsklassen 2023 nähert sich das Ende der Schulzeit mit Riesenschritten. Und was kommt dann? Wer noch nicht weiß, wo der berufliche Weg hinführt, sollte jetzt zügig aktiv werden und sich beraten lassen, appelliert die Agentur für Arbeit sowie die Kreishandwerkerschaften.

Für die FREIE WÄHLER waren beim Rundgang durch die Schule auch die Handwerksbetriebe im Fokus denn vom Praktikum, über den Ausbildungsplatz bis hin zum dualen Studium war alles dabei.

Egal für welchen Handwerksberuf man sich entscheidet, eins haben alle Handwerksberufe gemeinsam: Gute Handwerker bleiben gefragt, in Krisenzeiten mehr denn je, so der Fraktionsvorsitzende Christian Herche abschließend.