Matthias Reuter als Vorsitzender im Amt bestätigt

In den Vorstand wurden gewählt:
Foto v.l.: Markus Dietz, Roman Kallasch, Sabine Fenner, Jürgen Sapara, Emily Knoche, Matthias Reuter (Vorsitzender), Markus Lappe, Anette Steuber, Peter Beckmann

Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt haben bei ihrer Mitgliederversammlung in der „Bodega del Castillo“ in Ziegenhain den Vorstand neu gewählt. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Matthias Reuter mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Er bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder.

In seiner Rede betonte Reuter, dass neben der sehr guten politischen Arbeit unter dem Fraktionsvorsitzenden Christian Herche nun auch der Verein der FREIE WÄHLER in Schwalmstadt die nächste Stufe erreicht hat. In den letzten beiden Jahren hat sich die Mitgliederzahl in Schwalmstadt deutlich erhöht. Wir sind ein aktives Stück Schwalmstadt und wollen dies ausbauen, so der alte und neue Vorsitzende in seiner Ansprache. Ziel ist es die Mitgliederzahl und die Personen im Vereinsumfeld in den nächsten beiden Jahren mit Hinblick auf die kommende Kommunalwahl weiter auszubauen.

Unter anderem wollen wir in Schwalmstadt auch mehr Frauen und junge Menschen ansprechen. Mit der Wahl von Anette Steuber, Sabine Fenner und Emily Knoche konnte der Vorstand zu 1/3 mit weiblichen Mitgliedern besetzt werden. Ganz besonders freut es uns, dass wir mit Emily Knoche eine junge Jura-Studentin für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten, erklärt der stellv. Vorsitzende Markus Lappe.

In den Stadt- und Ortsteilen sollen ebenfalls neue Mitglieder gewonnen werden, um einen repräsentativen Querschnitt der Schwälmer Bevölkerung darzustellen. Wir verstehen uns als „Schwalmstadts starke Mitte“ und wollen die Konfirmationsstadt für ALLE verbessern, so Roman Kallasch, der bereits in die zweite Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde.

Mit verstärktem Vorstand wollen die FREIE WÄHLER dafür sorgen, dass sich Schwalmstadt in vielen Dingen verbessert. Wir müssen mehr Transparenz für die Bürger bieten und die Leute mitnehmen, so der Vorsitzende der Partei, bei seinem Bericht zur politischen Situation in Schwalmstadt. Mangelnde und schlechte Kommunikation des Bürgermeisters und des Magistrats darf nicht auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger der Stadt ausgetragen werden. Hier setzen wir an und nehmen die Bevölkerung mit. Es müssen endlich wieder Entscheidungen getroffen werden, von denen die Stadt auch tatsächlich profitiert.

Durch bürgernahe Politik haben wir bewiesen, dass wir die richtige Alternative zur bisherigen Politik in Schwalmstadt sind. Viele eingebrachten Anträge in den letzten zwei Jahren wurden vom Stadtparlament angenommen - denn unsere kompetente Mannschaft kommt aus der Mitte der Bevölkerung, weiß wo in der Stadt der Schuh drückt und wird dort mit ihrer Arbeit weiterhin ansetzen, erklärt der Fraktionsgeschäftsführer und Stadtverordnete Jürgen Sapara abschließend.