Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter

Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer hochaktuellen und spannenden Informationsveranstaltung rund um das Thema Künstliche Intelligenz ein. Am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 18:30 Uhr, findet im Kino in Schwalmstadt-Treysa (Burggasse) ein Themenabend statt, der sich mit den weitreichenden Auswirkungen, Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) im digitalen Zeitalter beschäftigt.

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist bereits heute fester Bestandteil unseres Alltags: Sei es in Form von digitalen Assistenten, automatisierten Entscheidungsprozessen, personalisierter Werbung oder im Bereich der medizinischen Diagnostik. Die Entwicklungen schreiten rasant voran, und mit ihnen entstehen neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Doch was steckt wirklich hinter Begriffen wie „Generative KI“ oder „Agentic AI“? Was unterscheidet einfache Chatbots von autonomen Systemen, die eigenständige Entscheidungen treffen? Und was bedeutet das konkret für unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft und unseren demokratischen Alltag?

Diesen Fragen geht der renommierte Informatikwissenschaftler Dr. Mahei Li von der Universität Kassel in seinem Vortrag „Generative AI heute und Agentic AI morgen – Vom Helfer zum Entscheider“ nach. Dr. Li ist Forschungsgruppenleiter im Bereich Wirtschaftsinformatik am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnologie-Gestaltung und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Schnittstelle zwischen Technologie, Organisation und Gesellschaft.

In seinem Vortrag erläutert Dr. Li auf verständliche und anschauliche Weise die Unterschiede zwischen aktuellen generativen KI-Systemen – etwa bekannten Tools wie ChatGPT – und den aufkommenden sogenannten „Agentic AI“-Lösungen, die nicht nur Inhalte generieren, sondern auch komplexe Aufgaben eigenständig planen, ausführen und Entscheidungen treffen können. Er stellt aktuelle Anwendungsbeispiele aus Wirtschaft, Verwaltung und Alltagsleben vor und beleuchtet dabei nicht nur die großen Potenziale dieser Technologien, sondern auch die ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen, die damit einhergehen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – unabhängig davon, ob sie bereits technisches Vorwissen haben oder sich dem Thema zum ersten Mal nähern. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Perspektiven einzubringen. Ziel des Abends ist es, Wissen zu vermitteln, den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir die technologische Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten können.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam mit uns einen offenen Blick auf die Chancen und Risiken der digitalen Transformation zu werfen, so Matthias Reuter (Vorsitzender FREIE WÄHLER Schwalmstadt)

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: info@freiewaehler-schwalmstadt.de