foto - adobe 268663392
Die Themen regenerative Energien, energieeffizientes Bauen und Sanieren stehen grade heute in der CO2-Diskussion an sehr hoher Stelle. Besucher einer solchen Ausstellung könnten sich über die Energieversorgung der Zukunft mit erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz bei Bau und Sanierung im Schwälmer Land informieren. Aussteller aus den Bereichen Bioenergie, Bauen und Sanieren, Wärmepumpe und Solartechnologie (elektrisch & thermisch) könnten zwei Tage lang den Besuchern in Schwalmstadt ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren so der Fraktionsvorsitzende Thomas Kölle.
Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt sehen hierbei die Veranstaltung „Ziegenhain vom Feinsten“ an zwei Tagen am Alleeplatz als wie geschaffen dafür. Denn neben dem verkaufsoffenen Sonntag würden auch Besucher am Samstag in die Festungsstadt bekommen, stellt Herr Reuter von den Freie Wähler Schwalmstadt in Aussicht. Der Verein „Elektromobilität Nordhessen“ sollte unbedingt mit eingebunden werden, denn die Ausstellungen dieses Vereins haben in der Vergangenheit schon großes Interesse bei den Schwälmer Bürgern bewiesen.
Der Alleeplatz mit der angrenzenden städtischen Halle wäre ein guter Platz für eine solche Veranstaltung. In der Kulturhalle könnten Fachvorträge stattfinden, die Themen wie Zukunft der E-Mobilität, Speicherung der Solarenergie, wirtschaftliche und innovative Biogaserzeugung, aber auch Darstellungen bei oberflächennaher Geothermie in Gewerbe und Industrie beleuchten. Das Thema „Wasserstoff“ könnte ebenso auf verschiedene Art und Weise aufgegriffen werden. Das Thema innovatives und energieeffizientes Bauen mit Holz könnte den Besuchern ebenfalls fundierte Informationen zu aktuellen Energiefachthemen liefern. Auch sollten ansässige Betriebe aus dem Bau-, Elektro- und Sanitärbereich die Möglichkeit bekommen, ihr Fachwissen zu zeigen.
Eine solche Infoveranstaltung ermöglicht allen Teilnehmern – Ausstellern und Besuchern – einen umfassenden Austausch an Fachwissen. Partner wie das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HERO), der Bundesverband Geothermie, die Landesenergieagentur Hessen (LEA) oder das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz könnten das Stadtmarketing Schwalmstadt wesentlich beim Gelingen der Messe unterstützen meint Thomas Kölle.
Erste Gespräche mit verschiedenen Ausstellern sind bereits von Gerhard Reidt im Rahmen der E-Mobilitätsausstellungen am Alleeplatz geführt worden. Die Idee der „Energietage Schwalmstadt“ wurde über einen Antrag der FREIE WÄHLER Schwalmstadt zur Stadtverordnetenversammlung eingebracht.