BKH-Bildungsveranstaltung: Stadtentwicklung

Am Sonntag, den 19.7.20 fand eine BKH-Bildungsveranstaltung in der Gedenkstätte und im DGH Trutzhain zum Thema: "Von der Wüstung zum Wohnort" statt.

Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Schwalmstadt nahmen gern die Einladung der FREIE WÄHLER an. Nach einer Museumsführung hielt Bernd Brandstetter einen abwechslungsreichen Vortrag über die Geschichte Trutzhains.

Der Stadtführer und Sachverständige beleuchtete sehr anschaulich verschiedene Themen von der Wüstung bis zum heutigen Stadtteil. Er berichtete vom ehemaligen Kriegsgefangenenlager und über die Heimatvertriebenen aus Schlesien, Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und dem Sudetenland.

Besonders die Geschichten um STALAG IX A (1939-1945) fanden beim Publikum großen Anklang. Viele konnten sich kaum vorstellen, dass sich z.B. am 1.10.1942 über 42.000 Kriegegefangene im Lager befanden. Der prominenteste unter ihnen war der spätere französische Staatspräsident: Francois Mitterand.

Unter Albert Dressler gründete sich Trutzhain am 1.4.1951 zu einer selbstständigen Gemeinde, wobei es im Arbeitsbereich zu dieser Zeit 31 Handwerks- und Gewerbebetriebe gab. Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform wurde Trutzhain 1970 dann ein Stadtteil von Schwalmstadt.

Bei Kaffee und Kuchen und einer Bratwurst vom Grill freuten sich die FREIE WÄHLER besonders über das große Interesse der Schwälmer Bevölkerung an dieser Veranstaltung.

Politik hat auch einen Bildungsauftrag und den haben wir mit dieser Veranstaltung untermauert, so Matthias Reuter, Geschäftsführer FREIE WÄHLER Schwalmstadt abschließend.