FREIE WÄHLER fordern Wiederinbetriebnahme der versenkbaren Poller am Paradeplatz

Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt setzen sich mit Nachdruck für den Schutz und die nachhaltige Aufwertung des historischen Paradeplatzes in der Festungsstadt Ziegenhain ein. In einem offiziellen Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss sowie an die Stadtverordnetenversammlung fordern sie die zügige Reparatur und Wiederinbetriebnahme der versenkbaren Poller vor der Schlosskirche. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr dauerhaft zu unterbinden und den Platz wieder in einen würdigen und verkehrsberuhigten Zustand zu versetzen.

„Der Paradeplatz ist das kulturelle Herzstück unserer Stadt – und gleichzeitig ein historisch bedeutsamer Ort mit hohem Identifikationswert für unsere Bürger“, sagt Matthias Reuter, Vorsitzender des Stadtverbandes der FREIE WÄHLER. „Dass hier täglich Fahrzeuge ungehindert durchfahren und parken, obwohl funktionstüchtige Poller vorhanden sein sollten, ist vielen Bürgern unverständlich – und für uns politisch nicht länger hinnehmbar.“

Besonders ärgerlich sei, so Reuter, dass die elektrisch versenkbaren Poller seinerzeit für viel Geld aus öffentlichen Mitteln angeschafft wurden – und bislang kaum Wirkung entfalten konnten. „In vielen anderen Städten funktionieren solche Systeme hervorragend. Nur in Schwalmstadt ist es offenbar nicht möglich, diese Technik dauerhaft in Betrieb zu halten. Das ist ein unhaltbarer Zustand.“

Der Antrag stützt sich auch auf zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Anwohner, örtliche Vereine und insbesondere die Stadtführer, die regelmäßig historische Führungen durch die Festungsstadt anbieten, haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der Autoverkehr rund um den Paradeplatz das Gesamtbild und die Wirkung des Ortes massiv stört. Die Stadtführungen, die auf großes öffentliches Interesse stoßen, seien in der bisherigen Verkehrssituation kaum ohne Einschränkungen durchführbar. „Viele Gäste unserer Stadt äußern Unverständnis, warum um den Platz Autos herum fahren dürfen“, berichtet Reuter.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Parkverhalten rund um den Platz. Immer wieder wird direkt vor der Schlosskirche und vorm Konfirmations-Denkmal geparkt – und das, obwohl es sich um einen Ort von besonderem kulturellen und religiösen Wert handelt. Die FREIE WÄHLER fordern daher nicht nur die Poller-Reparatur, sondern auch eine bessere Kontrolle und mittelfristig ein durchdachtes Konzept zur Besucherlenkung. „Ein verkehrsberuhigter Paradeplatz würde auch den Parkdruck in der unmittelbaren Umgebung entzerren, weil endlich klare Regeln geschaffen und eingehalten werden könnten“, betont Reuter.

Das im Jahr 2024 feierlich eingeweihte Denkmal zur Konfirmationsstadt befindet sich exakt an der Stelle, an der täglich Fahrzeuge vorbeifahren oder sogar parken. Dies sei, so Reuter, „nicht nur unwürdig, sondern steht auch im klaren Widerspruch zu den Zielen der Stadtentwicklung und dem touristischen Selbstverständnis der Region.“

Die FREIE WÄHLER fordern, dass die Umsetzung der Maßnahme in enger Abstimmung mit den beteiligten Institutionen erfolgt – darunter die Justizvollzugsanstalt, die evangelische Kirche sowie das Touristikbüro Rotkäppchenland in der „Neuen Wache“. Nur gemeinsam könne eine tragfähige und langfristige Lösung für den Paradeplatz erzielt werden.

Mit diesem Antrag setzen die FREIE WÄHLER ein Zeichen für eine lebenswerte und moderne Stadt, in der die Zukunftsvisionen für Schwalmstadt und die Wünsche der Bürger endlich gemeinsam in einer durchdachten Verkehrsplanung Gestalt annehmen.