Regionalität im Mittelpunkt

Freie Wähler Schwalmstadt besuchen Bauernmarkt in Ziegenhain

Nur der Wettergott patzte am Samstag – der Rest war ein voller Erfolg: Trotz grauer Wolken und anhaltendem Regen zeigte sich der diesjährige Bauernmarkt in Ziegenhain erneut als lebendiges Schaufenster regionaler Vielfalt und bäuerlicher Leidenschaft. Eine große Abordnung der Freie Wähler Schwalmstadt war vor Ort, um mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und das Engagement der Veranstalter zu würdigen.

„Es ist beeindruckend, was die zuständige Abteilung der Stadt Schwalmstadt hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt“, lobte Matthias Reuter, Vorsitzender der Freien Wähler. „Der Bauernmarkt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie lebendig unsere Region ist. Hier treffen sich Menschen, die mit Herzblut produzieren, handeln und genießen – das ist echte Regionalität, die man schmecken, riechen und erleben kann.“

Trotz des ungemütlichen Wetters verwandelten die zahlreichen Anbieter mit ihren farbenfrohen Ständen den Paradeplatz in ein herbstliches Erlebnis. Leuchtende Kürbisse, frisch geerntete Äpfel und die bunten Schirme der Besucher sorgten für ein stimmungsvolles Bild, während die Musiker der Wieraer Blasmusik mit Melodien aus dem Böhmerland für heitere Oktoberfeststimmung sorgten. Viele landwirtschaftliche Direktvermarkter boten ihre hochwertigen Produkte an – von hofeigenen Säften und frischem Gemüse über hausgemachte Nudeln und Gebäck bis hin zu herzhafter Bratwurst, die an vielen Ständen frisch vom Grill duftete.

Ein besonderer Anziehungspunkt war zudem der Stand der Tiernothilfe Schwalmstadt, die mit selbstgebackenem Kuchen und heißem Kaffee für gemütliche Pausen sorgte und gleichzeitig über ihre wichtige Arbeit zum Wohl der Tiere informierte. Für kulinarische Abwechslung sorgte außerdem die Burschenschaft Ziegenhain, die mit ihrer leckeren Kürbissuppe den Geschmack des Herbstes perfekt auf den Teller brachte.

„Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Treffpunkt für Erzeuger und Verbraucher“, betonte Reuter weiter. „Sie schaffen Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Produkte und zeigen, dass Qualität und Nachhaltigkeit aus unserer Heimat kommen können.“

So blieb am Ende nur das Wetter als kleiner Wermutstropfen eines rundum gelungenen Tages. Denn der Bauernmarkt in Ziegenhain bewies einmal mehr, dass echte Regionalität auch dann leuchtet, wenn der Himmel grau ist.