FREIE WÄHLER besuchen die Eisenbahnfreunde Treysa

Foto: v.l. Engin Eroglu MdEP, Andre Heide, Jürgen Sapara, Markus Lappe, Gerhard Reidt, Heiko Lorenz

Im Rahmen der Vereinstour der FREIE WÄHLER Schwalmstadt wurden letzte Woche die Eisenbahnfreunde Treysa besucht.

„Es ist schon sehr bemerkenswert, mit wieviel Engagement dieser Verein seine ehrenamtliche Arbeit vollbringt und damit für die Stadt Schwalmstadt einen Mehrwert erzielt“, so der Fraktionsgeschäftsführer der FREIE WÄHLER, Jürgen Sapara.

Natürlich können die Kosten für TÜV und Reparaturen an den großen Maschinen durch den Fahrbetrieb und mit der Vereinsarbeit nicht aufgebracht werden. Hier sind dringend Fördermittel notwendig. Der Schwalmstädter Europaabgeordnete Engin Eroglu machte sich direkt vor Ort ein Bild und wies auf verschiedene europäische Fördertöpfe hin.

Durch die Pandemie war das Vereinsleben, vor allem aber die beliebten Fahrten mit den historischen Loks, eingeschränkt beziehungsweise nicht möglich. Unter dem Motto „Blauer Sonntag unter Dampf“ stand für die Bürgerinnen und Bürger Schwalmstadts im Oktober aber wieder ein erlebnisreicher Tag auf dem alten Bahnbetriebsgelände auf dem Programm, berichtet Technikvertreter André Heide.

Die Eisenbahnfreunde haben sich im Oktober 1988 mit dem Ziel, historische Schienenfahrzeuge der Nachwelt zu erhalten, gegründet und zählen heute über 100 Mitglieder.

Im August 1991 wurden auf den beiden von Treysa ausgehenden Nebenstrecken nach Homberg (Efze) und Oberaula regelmäßig Dampfsonderfahrten mit vereinseigenen Lokomotiven durchgeführt. Seit der Stilllegung der beiden Nebenstrecken nach Homberg (Efze) und Oberaula werden auch längere Strecken, z.B. an den Rhein und zu verschiedenen anderen Ziele gefahren.

Das Betriebsgelände und der Lokschuppen mit der gesamten zur Dampflokunterhaltung nötigen Ausrüstung können in der Regel an Samstagen und nach Absprache besichtigt werden. Wer die Fahrzeuge in Betrieb erleben möchte, sei auf den Jahresfahrplan verwiesen (www.eftreysa.de).

Seit dem Frühjahr 1997 besitzen die Eisenbahnfreunde eine Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU EFSK). Seither fahren sie mit ihren Zügen deutschlandweit etwa einmal im Monat zu unterschiedlichsten Zielen - von Hamburg bis München, von Koblenz bis Dresden. Nur leider geht das seit der COVID-19 Pandemie nicht mehr, aber die monatlichen Kosten z.B. für die Miete bleiben.

„Diesen Verein gilt es zu unterstützen und im Tourismus-Konzept der Stadt zu verankern, da er in seiner Einzigartigkeit viele Interessierte aus nah & fern in die Schwalm locken kann“, schließt der Vorsitzende der FREIE WÄHLER sein Fazit!